Artikel über: Domainstatus

Was ist der TRANSIT-Status?

Was ist der TRANSIT-Status?



Der Transitstatus der DENIC bei einer .de-Domain bedeutet, dass die Domain von ihrem bisherigen Registrar an die DENIC zurückgegeben wurde, ohne dass der Domain-Inhaber gewechselt hat. Der Domain-Inhaber muss nun entscheiden, ob er die Domain zu einem neuen Registrar überträgt, sie direkt über DENICdirect verwaltet oder die Domain löscht.

Inhaltsverzeichnis


Was sind die wichtigsten Merkmale des Transit-Status?
Wann kommt eine Domain in den Transit?
Welche Folgen hat der Transit?
Welche Optionen habe ich nach Aufforderung der DENIC?
Was ist bei der Aufforderung der Denic zu beachten?

1) Was sind die wichtigsten Merkmale des Transit-Status?


Der Transit-Status bei .de-Domains tritt auf, wenn eine Domain von einem Registrar (z. B. einem Provider) an die DENIC (die zentrale Registrierungsstelle für .de-Domains) zurückgegeben wird, jedoch nicht gelöscht werden soll.

Wichtige Merkmale des Transit-Status:
Inhaber bleibt derselbe: Obwohl der Registrar die Domain nicht mehr verwaltet, bleibt der Domain-Inhaber unverändert.
Aufforderung zur Aktion: Der Domain-Inhaber erhält eine Mitteilung von der DENIC mit drei Optionen.
Zeitraum: Der Transit-Status ist zeitlich begrenzt. Wenn der Domain-Inhaber innerhalb von vier Wochen keine Maßnahmen ergreift, wird die Domain endgültig gelöscht und kann von Dritten neu registriert werden.

Der Transit-Status bietet Domain-Inhabern eine Übergangszeit, um eine Entscheidung über die Zukunft ihrer Domain zu treffen, bevor sie gelöscht wird.

2) Wann kommt eine Domain in den Transit?


Eine Domain kann aus verschiedenen Gründen in den Transitstatus gelangen, darunter:

Beendigung des Vertrags mit dem Registrar: Wenn der Vertrag zwischen dem Domain-Inhaber und dem bisherigen Registrar (z. B. einem Provider) ausläuft oder gekündigt wird, ohne dass die Domain vorher zu einem neuen Registrar übertragen wurde.
Nichtbezahlung von Gebühren: Wenn der Domain-Inhaber die fälligen Gebühren für die Domain beim Registrar nicht zahlt.
Providerwechsel: Wenn ein Inhaber die Domain zu einem neuen Registrar übertragen möchte, der Prozess aber nicht abgeschlossen wurde.
Auflösung oder Schließung des Registrars: Wenn der bisherige Registrar seinen Betrieb einstellt oder insolvent wird.
Fehlende Aktualisierung der Kontaktdaten: Wenn die Kontaktdaten des Inhabers nicht aktualisiert oder nicht mehr gültig sind, kann die Domain in den Transitstatus versetzt werden.

3) Welche Folgen hat der Transit?


Der Transit-Status bei einer .de-Domain hat diese Folgen:

Verwaltung über DENIC: Die Domain wird nicht mehr von einem Registrar verwaltet, sondern vorübergehend von der DENIC. Der Inhaber erhält eine Mitteilung mit Anweisungen für die nächsten Schritte nebst einer Zahlungsaufforderung.
Eingeschränkte Nutzung: Während die Domain im Transit-Status ist, kann es sein, dass bestimmte Dienste wie Hosting oder E-Mail nicht mehr funktionieren.
Handlungsbedarf des Inhabers: Der Domain-Inhaber muss innerhalb von vier Wochen eine Entscheidung treffen, ob er die Domain zu einem neuen Registrar transferieren, über DENICdirect verwalten oder löschen lassen möchte.
Löschung der Domain: Wenn der Inhaber keine Maßnahmen ergreift, wird die Domain nach Ablauf der vier Wochen endgültig gelöscht und zur Neuregistrierung freigegeben.
Möglichkeit zur Übertragung: Der Inhaber hat die Möglichkeit, die Domain mit einem AuthCode zu einem anderen Registrar zu übertragen.

Die rechtzeitige Reaktion auf die Mitteilung ist also entscheidend, um den Verlust der Domain zu vermeiden.

4) Welche Optionen habe ich nach Aufforderung der DENIC?


Die DENIC sendet ihre Mitteilung über den Transit-Status einer .de-Domain in der Regel per Post an die im Domain-Register hinterlegte postalische Adresse des Inhabers. In seltenen Fällen können auch E-Mail-Benachrichtigungen verschickt werden, jedoch erfolgt die formelle Mitteilung meist schriftlich.

Der Domain-Inhaber erhält von der DENIC folgende drei Optionen:

Transfer zu einem neuen Registrar: Der Inhaber kann die Domain an einen neuen Registrar übertragen.
Verwaltung über DENICdirect: Alternativ kann der Inhaber die Domain über DENICdirect verwalten.
Löschung der Domain: Der Inhaber kann auch die Löschung der Domain veranlassen.

5) Was ist bei der Aufforderung der Denic zu beachten?


Folgende Punkte sollten dringend beachtet werden, bevor die Domain in den Transit kommt:

Aktualität der Kontaktdaten: Der Domain-Inhaber sollte sicherstellen, dass seine Kontaktdaten nebst postalischer Adresse korrekt als Inhaber (Handle) hinterlegt sind, damit er die Mitteilung (rechtzeitig) erhält.
Handlungsbedarf: Reagiert der Inhaber nicht innerhalb der Frist, wird die Domain automatisch gelöscht und zur Neuregistrierung freigegeben.
Kosten: Für die Verwaltung einer Domain über DENICdirect entstehen zusätzliche Kosten. Außerdem ist die Verwaltung in der Regel deutlich teurer.

Achte immer auf korrekte Inhaberdaten, damit dich die postalische Mitteilung der Denic auch erreicht.

Aktualisiert am: 24/09/2024

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!